Willkommen im Labor für Hochfrequenztechnik
und Digitale Funksysteme

SS 2025 Wahlfach:
Inhalte von "Kuenstliche Intelligenz" jetzt in Master "KI-Stochastik & Signalverarbeitung"
Projekt 1. Semester (nicht 2025):
KNX-Hausautomation mit IoT und
RaspberryPi
Smart-mobile home: Sat-&-DVBT; IPTelefonie-
Ethernet & Powerline; autonome 12V-Energieversorgung
aktuelle Info:
angeboten wird in diesem Semester SS2025:
"Künstliche Intelligenz = Stochastik &
Signalverarbeit."
"Digitale Funksysteme" im Master
nicht angeboten wird in diesem Semester:
"EMV Elektromagnetische Vertraeglichkeit"
Wahlfach Master
"Python+Matlabkurs Signale&Systeme" Wahlpflicht
"Akustik & Sound" Wahlfach im Master
Ab Prüfungsphase SS2018 sind keine handgeschriebenen Notizen
für Klausuren mehr erlaubt. Von der Fachschaft werden für die jeweilige
Klausur eine DIN A4 Seite als Formelsammlung in PDF-Format bis zu einer Woche
vor Klausurtermin angenommen und als Bestandteil der Klausur zum
Prüfungszeitpunkt vom Prüfer Prof. Ehlen ausgegeben. Daher das gemeinsam
erstellte pdf-Formelblatt rechtzeitig an die Fachschaft senden an
EDV.Elektrotechnik@FSV-whs.de. Als Hilfsmittel ist nur
noch ein nicht programmierbarer Taschenrechner zulässig!
Einsichtstermin fuer Klausuren WS 2024-2025-I :
"Digitale Funksysteme BA+Master"
"Grundlagen Elektrotechnik" - siehe Prof.Friedrich
"KI-Stochastik & Signalverarbeitung" Master
"Antennen & Hochfrequenztechnik" Master
"Einfuehrung Elektronik und Kommunikationstechnik" BA
"Signale + Systeme " BA
"EMV" Master
"Akustik & Sound" Master
Mittwoch 19. März 2025 +Mittwoch
13 Uhr - 14 Uhr
Raum B2.1.07
Alternativtermin beantragen bis 18.03.2025
Alle meine Veranstaltungen im SS2025 beginnen als
Präsenzveranstaltung - auch
Übungen
Dies gilt, solange durch die Corona-Krise keine weiteren
Veränderungen erforderlich werden!
Zur Teilnahme an den Praktika ist die
Kenntnis der Laborordnung notwendig. Diese Laborordnung finden Sie im
Downloadbereich.
|
|
|


Scripte im Downloadbereich
E-Technikersong-FH-Gelsenkirchen
© 2026
|